Wie wichtig ist Sympathie bei Erstellung von Familienfotos?

Bist Du mir nicht sympathisch, lächle ich nicht… Ein ganz, ganz wichtiges Thema bei einem Fotoshooting. Gerade, wenn Kinder im Spiel sind. Sehr häufig kann man es sehen, wenn man ein Fotostudio besucht, um ein paar Familienfotos erstellen zu lassen. Der zeitliche Rahmen ist eher begrenzt, der Fotograf hat daher kaum die Möglichkeit, sich dem Kind „zu nähern“. Hinzu kommt auch noch, dass sich die Kleinen in einer fremden Umgebung befinden. Was hilft weiter, wenn keine Sympathie zwischen Fotograf und Kind besteht? AUFFORDERUNG!

Und genau dies sollte vermieden werden! Ein Kind zu etwas aufzufordern, dass es vielleicht in dem Moment gar nicht will, kann nur schlecht für das Fotoshooting sein. Mir ist viel wichtiger, das Kind so zu animieren, dass es von sich aus, das Fotoshooting „durchzieht“. Es unter Druck zu setzen bringt zunächst mal das hier:

Nichts.

Genau, die Kinder werden trotzig und wenn sie dann doch lächeln, sieht es auf dem finalen Foto aus, als hätte man die Mundwinkel von beiden Seiten mit Fäden auseinander gezogen…
Sie wissen sicherlich, was ich meine:)

Also, es muss ein positiver Kontakt zwischen Fotograf und Kind aufgebaut werden, eine Basis geschaffen werden. Und was ist die beste Basis in Bezug zu Kindern?
Spaß. Spannung. Spiel und zwar nicht in Form eines Überraschungseis…

Neugierde wecken und Kinder miteinbeziehen

Kinder sind von Grund auf neugierig. Daher fange ich, wenn ich beim Auftraggeber bin, schon beim Aufbau meines Sets an, das Kind /die Kinder mit einzubeziehen. Für die meisten Kinder ist es eine aufregende Situation, wenn sich das eigene Wohnzimmer in ein kleines Fotostudio verwandelt. Ich versuche immer, den Kindern auf Augenhöhe und nicht von oben herab zu begegnen. Auch beim Fotoshooting selbst müssen die Kleinen unterhalten werden, damit es nicht langweilig wird, oder sie unter Druck geraten. Bekannte Sprüche wie „Jetzt nach vorne schauen und lächeln“ setzen die Kids vielleicht einmal um, mit ein wenig Glück auch ein zweites Mal, aber dann ist in der Regel Schluss. Langweilig. Nicht aufregend und Ballspielen macht eh mehr Spaß. Genau das können Sie haben! Einen Ball habe ich immer dabei, warum also nicht mit einbinden? Noch etwas, Kinder werfen gerne mit Gegenständen um sich. Also lasse ich mich auch gerne mal bewerfen. Natürlich mit Styroporkugeln. Das tut nicht weh, die Kinder haben Ihren Spaß und genauso wichtig: Man sieht den Spaß auf den Fotos. Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, sich den Kindern bei einem Fotoshooting zu nähern. Wortspiele, Bewegungsspiele und soviel mehr.

Sympathie ist es, was bei der Fotografie mit Kindern unglaublich wichtig ist. Wie diese Sympathie erreicht wird, ist jedem selbst überlassen, ich versuche es auf Basis der eben genannten Punkte und meistens komme ich als Fremder und gehe als Spielkamerad:)

Was können Sie als Eltern am Tag des Fotoshootings tun?

  • Seien Sie entspannt, es ist nicht nötig Druck aufzubauen. Gute Fotos entstehen, wenn die Kinder locker sind und Spaß an der Sache haben.
  • Keine Eile. Bei einem Shooting sind mehrere Outfitwechsel möglich. Nehmen Sie sich jedoch nicht zuviel vor, damit es nicht in Hektik ausartet.
  • Keine Ablenkung. Kinder sollten nicht abgelenkt werden, sei es vom Fernseher oder von anderen Dingen.
  • Werden sie beim Shooting selbst aktiv. Wenn die Kinder sehen, dass Sie Spaß haben, werden sie auch mitmachen.

Jetzt wünsche ich Ihnen noch eine schöne Zeit,
liebe Grüße,

Peter

TFP-Fotoshooting – Was ist das eigentlich?

Fotolocations in Bad Homburg, Hessen

Wenn der Fotograf 2x klingelt…